Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Eine kleine Auswahl: Das ist und war in 2022:

Adventsfenster

Wir freuen uns sehr über die große Bereitschaft der Hundheimer, sich an unserem begehbaren Adventskalender zu beteiligen.
Hier zu unser aller Orientierung die Fenster der ersten Dezemberhälfte:
Sonntag, 27.11.22 (1. Advent): Eulengasse 8 – mit Heißgetränken
Donnerstag, 1. Dezember 2022: Buchenkopf 2
Freitag, 2. Dez.: Auf Backes 20
Samstag, 3. Dez.: Auf dem Höstchen 13 – mit Heißgetränken
Sonntag, 4. Dez.: Förderverein Kindergarten, Auf der Insel 1 – mit Heißgetränken
Montag, 5. Dez.: Talweg 10
Dienstag, 6. Dez.: Balduinstr. 33
Mittwoch, 7. Dez.: Schülerwiese 16
Donnerstag, 8. Dez.: Balduinstr. 85
Freitag, 9. Dez.: Burgstraße 3
Samstag, 10. Dez.: Schülerwiese 12
Sonntag, 11. Dez.: Backstuff im Feuerwehrhaus – mit Heißgetränken
Montag, 12. Dez.: Balduinstr. 20
Dienstag, 13. Dez.: Auf Backes 2 a
Mittwoch, 14. Dez.: Schülerwiese 11
Donnerstag, 15. Dez.: Eulengasse 19 – mit Heißgetränken
Freitag, 16. Dez.: Balduinstraße 24 – mit Heißgetränken
Samstag, 17. Dez.: Ahornweg 3
Sonntag, 18. Dez.: Talweg 3 – mit Heißgetränken
Montag, 19. Dez.: Rochusstr. 9
Dienstag, 20. Dez.: Schülerwiese 7
Mittwoch, 21. Dez.: Balduinstr. 22 a
Donnerstag, 22. Dez.: Hochwaldblick 4
Freitag, 23. Dezember: Hochwaldblick 10
Samstag, 24. Dezember: Rochusstr. 10
Und nun laden wir euch alle ein, jeden Dezember-Abend zwischen 17:30 und 20:00 Uhr einen Spaziergang durchs Dorf zu machen und die Adventsfenster anzuschauen; das ist gesund, man trifft Menschen, und es bringt uns alle in schöne Weihnachtsstimmung.

Rückblick Mittsommerfest

Vergangenes Wochenende (2. und 3. Juli 2022) feierten wir unser Mittsommerfest – erstmals nicht an unserer Grillhütte, sondern am ehem. Feuerwehrhaus und Backstuff. 
Vergangenes Wochenende (2. und 3. Juli 2022) feierten wir unser Mittsommerfest – erstmals nicht an unserer Grillhütte, sondern am ehem. Feuerwehrhaus und Backstuff. 
Der Holzbackofen hat uns viele kulinarische Genüsse bereitet: Samstags Flammkuchen und Pizza, sonntags Rollbraten und Streuselkuchen.
Natürlich gab es auch Würstchen, Veggiespieße und selbst gemachte Salate und weitere Kuchen.
Bei gekühlten Getränken konnten wir gesellig zusammen sitzen.
Wir – der Vorstand des Heimatverein – sind schon ein bischen stolz, dieses schöne Fest ausgerichtet zu haben.
Den vielen engagierten Helfern sagen wir ein herzliches Danke schön, ebenso dem Musikverein Stumpfer Turm Hundheim für das schöne Konzert.
Wir freuen uns, zu hören, dass Groß und Klein gerne mit uns mitgefeiert haben.

Offenes Backen an der Backstuff

Am Samstag, 4. Juni 2022, haben wir zusammen mit interessierten Brotbäckern gebacken.
Und – wie man sieht: Teamarbeit macht glücklich!

Wir haben in unseren Holzbackofen in der Backstuff 11 Heimatverein-Brote eingeschoben, und ca. 9 Gastbrote.
Alle sind gut gelungen und jeder freute sich über sein Holzbackofen-Brot.
Während des Backvorgangs, und danach, konnten wir zusammen mit den Gastbrot-Bäckern und interessierten Bürgern – bei Streuselkuchen, Kaffee und Getränken – gemütlich zusammen sitzen und erzählen.
Es war schön – wir werden das „offene Backen“ sicherlich von Zeit zu Zeit wiederholen!

Abends war dann unser Helferfest, für alle Helfer der Bauzeit der Backstuff – und viele konnten kommen.
Es gab Rollbraten – natürlich auch aus dem Holzbackofen, frisches Backes-Brot, selbst gemachte Salate, usw.
Anschließend verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden zusammen in der Backstuff.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke an alle Helfer und Sponsoren. Ohne euch könnten wir vieles nicht verwirklichen!

Werbung

Adventsfenster 2021 in Hundheim

Adventsfenster

Wir freuen uns sehr über die große Bereitschaft der Hundheimer, sich an unserem begehbaren Adventskalender zu beteiligen, und laden euch alle ein, jeden Dezember-Abend zwischen 17:30 und 20:00 Uhr einen Spaziergang durchs Dorf zu machen und die Adventsfenster anzuschauen; das ist Corona-konform, gesund, und bringt uns alle in Weihnachtsstimmung.
An manchen Tagen werden Heißgetränke „to go“ angeboten. „To go“ bedeutet, dass sich jeder Spaziergänger und Weihnachtsfenster-Anschauer selbst einen Becher mitbringt (oder einen bereit stehenden Pappbecher nutzt), sich bedienen darf, und selbst für die Einhaltung der dann geltenden Coronaregeln verantwortlich ist.
Eventuelle Spenden anlässlich der Adventsfenster werden der Erneuerung des Hundheimer Spielplatzes zu Gute kommen.
Hier die gesamten Termine und Fenster-Adressen:
Sonntag, 28.11.21 (1. Advent): Talweg 3 (mit Heißgetränken)
1. Dezember:        Burgstr. 15
2. Dezember: Hochwaldblick 3
3. Dezember:          Balduinstr. 22a
4. Dezember:          Eulengasse 8
5. Dezember:         Auf Backes 1
6. Dezember (Montag): Rochusstraße 9
– und der Nikolaus kommt an die Backstuff. Die Vereinsgemeinschaft Hundheim bietet kostenlos alkoholfreien Punsch und Glühwein an, und hat die Nikolaustüten für die Kinder finanziert und vorbereitet. Wir bitten, die Abstandsregeln zu beachten.
7. Dezember:          Rochusstraße 45
8. Dezember:          Balduinstraße 33
9. Dezember:          Talweg 10
10. Dezember:        Auf Backes 20
11. Dezember:        Eulengasse 21
12. Dezember:        Hochwaldblick 12 (mit Heißgetränken)
13. Dezember:        Rochusstr. 15a
14. Dezember:        Schülerwiese 16
15. Dezember:        Balduinstr. 20
16. Dezember:        Auf Backes 3
17. Dezember:        Auf der Insel 1 (mit Heißgetränken)
18. Dezember:        Balduinstr. 32 a
19. Dezember:        Rochusstr. 6 (mit Heißgetränken)
20. Dezember:        Rochusstr. 23
21. Dezember:        Dhrontalstr. 14
22. Dezember:        Schülerwiese 7
23. Dezember:        Rochusstr. 10
24. Dezember:        Buchenkopf 2
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, und ein gutes und gesundes neues Jahr.

Adventsfenster in Hundheim

Im letzten Jahr haben sich 24 Hundheimer „Häuser“ bereit erklärt, ein Adventsfenster zu gestalten.
In der neuen Hott, die Anfang Dezember 2021 erscheint, ist ein Artikel über die Hundheimer Adventsfenster 2020; wir dürfen gespannt sein und uns darauf freuen!
Auch in diesem Jahr wollen wir uns allen wieder diese Freude der Vorweihnachtszeit bereiten.
Jeder, der mitmachen und ein Adventsfenster gestalten will, oder weitere Infos haben möchte, melde sich bitte bei Gabi Schell (Tel. 5302) Liza Gahler oder Petra Schommer (Tel. 4987), oder über Whatsapp 01794060520 und Email info@heimatverein-hundheim.de.
Wir besprechen dann mit euch die möglichen Termine und Weiteres.
Und – wir freuen uns, dass sich für über die Hälfte der Tage bereits Fenster-Gestalter gefunden haben.
Besonders an den 4 Adventssonntagen, und nach Absprache, kann gerne auch z.B. Plätzchen oder Glühwein oder Kinderpunsch „to go“ angeboten werden. „To go“ bedeutet, dass sich jeder Spaziergänger und Weihnachtsfenster-Anschauer selbst einen Becher mitbringt (oder einen bereit stehenden Pappbecher nutzt), sich bedienen darf, und selbst für die Einhaltung der dann geltenden Coronaregeln verantwortlich ist.
Die Fenster möchten bitte abends zwischen 17:30 und 20 Uhr beleuchtet werden. Eventuelle Spenden anlässlich der Adventsfenster werden der Erneuerung des Hundheimer Spielplatzes zu Gute kommen.
Wir freuen uns auf die Adventszeit.

Backstuff im historischen Feuerwehrhaus

Wir kommen gut voran: Nachdem die Wandgestaltung abgeschlossen ist, wurde der Backofen ausgeräumt, dann wieder fachmännsich aufgebaut, und schließlich vom Arbeitspodest aus auf seinen endgültigen Standort „geschoben“. Doch fertig sind wir noch nicht – Wasser, Kamin, Fußboden, Raumgestaltung und -Möblierung usw, vieles ist noch zu machen. Helfer sind herzlich willkommen.

Ausblick 2021

In den letzten Wochen haben viele Vorstands- und Vereinsmitglieder „angepackt“.

Z.B. hat Andreas die beiden Holzkreuze an der Noh und an der Bischofsdhroner Straße gestrichen, Egon und Josefine kümmern sich um die Bepflanzung des Monstranzenkreuzes, Liza schaut nach der Bücherzelle, Günter hat die Regenrinne an der Grillhütte vom Winterlaub befreit, Theo und Petra haben die Bänke an der Grillhütte, am Barfußpfad, und weitere gestrichen, usw.

So bleibt unser Umfeld auch ohne Dreck-weg-Tag, der coronabedingt nicht möglich ist, in Ordnung.

Danke an alle Helfer!

Ausblick 2020

Termine und Veranstaltungen

Wie überall – das ist ein Jahr!!!

Auch bei uns sind viele Veranstaltungen ausgefallen.

Unsere Mitgliederversammlung am 8. März 2020 fand noch statt und war gut besucht.
Die Grillhütte war zeitweise mit Kleingruppen besetzt.
Unser MiMi-Tisch fand statt bis Mitte März, und begann wieder am 16. September. Aber ab 21. Oktober war schon wieder Schluss. Trotzdem haben wir uns über diese 5 Mittagessen und geselliges Beisammensein in der Gaststätte St. Rochus gefreut.

Kinderflohmarkt, Mittsommerfest und manches Andere fiel Corona zum Opfer.
Auch unsere Weihnachtsmarkt-Fahrt wir in 2020 ausfallen.
Auf welche Art die Adventsfenster gestaltet werden können, das sind wir noch am „herausfinden“.
Jedenfalls: wir halten euch auf dem Laufenden, in der Regel über die Morbacher Rundschau.

Adventsfenster 2019

An den vier Adventssonntagen ab 17 Uhr schmückte in Hundheim ein Gastgeber ein Fenster, eine Tür oder Ähnliches, und alle Interessierten zum waren zum geselligen Beisammensein eingeladen.

Überall gab es kostenlos Heißgetränke, Plätzchen und Adventsstimmung.

Ein herzliches Danke schön an alle Gastgeber!

Wir begannen bei Annette Adam, das 2. Adventsfenster war im Hof von Irmgard Braun. Dann war der Förderverein des Kindergarten Hunheim unser Gastgeber, und unser viertes und letztes Adventsfenster war kurz vor Weihnachten, am Sonntag, 22.12.2019, bei Dieter Pick und Heike Faller-Hamann und Nachbarschaft.

Viele weihnachtlich gestimmte Menschen aus Hundheim und Umgebung sind den Einladungen gefolgt, wir haben immer lange und schön zusammen gestanden, mit Vorträgen, Livemusik und Gesang, in schon weihnachtlicher Stimmung.

Ihr alle, Gastgeber und Besucher, habt die Weihnachtszeit in Hundheim bereichert!

Die Spenden der vier Adventsfenster gehen an gemeinnützige Einrichtungen bzw. Anschaffungen: Förderverein Burg Baldenau e.V., Mitfinanzierung eines Defibrillators für den Ortsbezirk Hundheim, Förderverein Kindergarten Hundheim, und Papillon Trier (Beratungsstelle für Eltern krebskranker Kinder).

Gesamt wurde ein Betrag in Höhe von 874,85 € gespendet! Wir freuen uns sehr. DANKE!

Erste Interessierte haben sich schon gemeldet; wer im nächsten Jahr eines unserer Adventsfenster ausrichten möchte, kann sich gerne mit unserer 2. Vorsitzenden Gabi Schell (Tel. 5302) in Verbindung setzen.

Besuch der Theateraufführung des Hinzerather Heimatverein

Auch in diesem Jahr wollen wir gerne die Theateraufführung unserer Hinzerather Heimatvereins-Freunde besuchen, und zwar am Samstag, 2. November 2019, 19:30 Uhr, im Gemeindehaus in Bruchweiler. Gespielt wird der Schwank „Zum Kuckuck mit den Zwillingen“ von Wilfried Reinehr.

Wir freuen uns über jeden, der mitfährt, und besorgen gerne die Eintrittskarten (Preis: je 8 Euro). Bitte bis Dienstag, 1. Okotober 2019, Petra Schommer (Tel. 4987 oder 0179 4060520, auch whatsapp) oder Gabi Schell (Tel. 5302) Bescheid sagen. Oder gerne auch eine Mail an info@heimatverein-hundheim.de.

Wir werden in Fahrgemeinschaften zur Theateraufführung und zurück fahren.

Wanderung nach Belginum

Am Sonntag, 8. September 2019, ist Tag des offenen Denkmals und Krombierebrotschesdaach im Archäologiepark Belginum.

Wir wollen allen Interessierten anbieten, mit uns eine Wanderung dort hin zu machen.
Treffpunkt: Kirmesplatz Hundheim, am 08.09.19 um 10:30 Uhr.
Wir wandern gemeinsam nach Belginum, können uns dort informieren, essen, reden, vergnügen…, und wandern am Nachmittag gemeinsam oder in kleinen Gruppen wieder nach Hause. Der Vorstand des Heimatverein Hundheim 2000 e.V. würde sich über eine rege Beteiligung freuen.

Rückblick auf unser Mittsommerfest

Am 29. und 30. Juni fand unser jährliches Mittsommerfest an der Bassinghett statt.

Samstags war unser „Kinder-Zirkustag“ mit Zirkusvorführung. Die Kinder hatten trotz heißem Sommerwetter Spaß: eine „Schlachtmoul“ kann man auch als Fußbad verwenden, wie es Lars, Kathie und Emely hier machen!

Samstagabends wurde unsere Grillstation und der mittlerweile schon traditionelle Flammkuchen als Verköstigung gerne angenommen. Zusätzlich zu den üblichen Getränken wurde eine leckere Erdbeerbowle angeboten.

Um 22 Uhr überfiel uns die „Schinderhannesbande“.

Mit Gesang und Musik klang der Abend gemütlich aus.

Der Sonntag stand unter dem Motto „Mittsommer-Museumstag“.

Viele Hundheimer (und Balkanesen) haben uns viele „Altertümer“ zur Verfügung gestellt, zur Präsentation und Ausstellung. Unsere Besucher waren begeistert.

Auch eine Schätzfrage wurde gestellt:

“ Am 5. November 1953 lieferte Elektrobetrieb Ernst Kramp diesen Fernsehempfänger „Saba-Schauinsland WIII“ nach Hundheim. Wieviel DM hat das Gerät gekostet?“

Das Fernsehgerät stand original in der Ausstellung. Hierauf haben am 4. Juli 1954 ca. 250 Personen das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft (Das Wunder von Bern) geschaut, in der ehemaligen Gaststätte Schmitz-Bohn (jetzt: Kirmesplatz Hundheim).

Museumstag-Organisator Frank Butzen mit dem Gewinn der Schätzfrage

Lösung: 1.248 DM!

Am besten geschätzt hat Manfred Schneider aus Gonzerath: er gewann eine Bocksbeutel-Flasche Bio-Wein und 50 €!

Die Temperaturen waren hoch, aber durch die vielen Sonnenschirme und Schattenmöglichkeiten an der Grillhütte doch angenehm.

Zwischendurch hörten wir ein schwungvolles Konzert des Hundheimer Musikvereins.

Auch die Verpflegung kam nicht zu kurz: zum Mittagessen gab es Grillspezialitäten und selbst gemachte Salate.
Kaffee, selbst gebackene Kuchen und frische Waffeln kamen gut bei unseren Besuchern an.
Ein rundum gelungenes Fest!

Wir bedanken uns herzlich:
– Bei den Trainerinnen und den mitmachenden Kids für die schöne Zirkusvorführung
– bei Familie Butzen und Familie Reichert für die vielen Aktivitäten rund um unseren „Museumstag“
– bei allen, die unseren Museumstag mit „bestückt“ haben
– bei allen Salat-, Kuchen- und sonstigen Spendern
– bei allen Helfern rund um unser Fest, und auch rund um unseren Verein
– beim Musikverein Hundheim für das schöne Konzert
– und bei allen unseren Gästen
Wir haben uns über euch alle sehr gefreut!